09.01.2019
Jeder zweite Mitarbeiter des Münchener Startups Banovo arbeitet von zu Hause und zuweilen gar aus fernen Regionen. Beim Anbieter für Badsanierungen sind die Arbeitszeiten variabel, können dem Leben angepasst werden. Niemand kontrolliert penibel. Allein das Ergebnis des Jobs zählt. Was bringt diese Form von „new work“ für alle Beteiligten? Wie werden Job und Kommunikation organisiert? Und wie kann ein Startup, dessen Mitarbeiter nicht alle vor Ort sind, effizient geführt werden? Die Unternehmensgründerin Mareike Wächter, die Badplanerin Diana Schenk und die Trainerin Lynda Uhler berichten über ihre Erfahrungen.
mehr lesen