Eckiges Waschbecken vs. rundes Waschbecken

Eckiges Waschbecken oder rundes Waschbecken: was gefällt Ihnen besser? Wichtig ist in erster Linie die Funktionalität eines Waschbeckens. Da Waschbecken in der Regel sehr häufig genutzt werden, müssen sie robust und leicht zu reinigen sein. Wenn diese Grundvoraussetzungen allerdings erfüllt sind, können Sie sich vielfältige Gedanken über das gewünschte Design machen. Wir möchten Ihnen die verschiedenen Stilrichtungen und Waschbeckenformen vorstellen.
Eckiges Waschbecken
Eckige Formen wirken oft geradlinig und markant. In ausgewählten Designs wie beispielsweise MANHATTAN und TERRA passt ein eckiges Waschbecken oft besser, da es die Stilrichtung aufgreift und dem Badezimmer zu einem einheitlichen Bild verhilft. Ein kantiges Waschbecken kann ohne Probleme direkt an der Wand befestigt werden und auch ein Unterschrank findet sich in der Regel problemlos. Ein eckiges Waschbecken passt mit Sicherheit nicht in jedes Badezimmer. Aber wenn Sie einen klaren und zeitlosen Stil bevorzugen, sollten Sie sich diese neuen, modernen Waschbeckenmodelle nicht entgehen lassen.
Rundes Waschbecken
Auch bei den runden Waschbeckenformen gibt es Unterschiede. Klassisch oder modern. Weiche Formen sind sogar wieder mehr im Kommen. Der Trend von den eckigen, kantigen und oft maskulinen Formen geht zurück. Außerdem bleibt die Frage offen, ob man ein Aufsatzwaschbecken wie im Design RUSTICO, ein Standwaschbecken wie im Design COTTAGE STYLE oder eher eine klassische Variante wie im Design CLASSIC CHIC bevorzugt. Diese Waschbecken verzichten alle auf störende Ecken und fügen sich gut in den Raum ein. Runde Formen müssen nicht langweilig sein. Es gibt jede Menge unterschiedlicher Varianten, die von oval bis ganz rund reichen. Bei komplett runden Waschbecken ist eine Montage direkt an der Wand nicht möglich. Allerdings gibt es vielfältige Möglichkeiten wie Aufsatzwaschbecken. Hierfür kann man eine Platte aus unterschiedlichen Materialien wie beispielsweise Stein oder Holz wählen.