Bad in L-Form: Um die Ecke denken lohnt sich!

Ein Badezimmer mit einem Grundriss in L-Form bringt Herausforderungen mit sich – bietet aber auch tolle Möglichkeiten. Die Chance liegt in der gezielten Planung und Nutzung jeder Zonen, die sich dem Blick entziehen, weil sie „hinter dem Knick“ liegen. Die Herausforderung liegt darin, die Verteilung von WC, Dusche oder Badewanne so zu wählen, dass auf dem L-förmigen Grundriss der Komfort stimmt und genügend Platz übrig bleibt, um sich frei zu bewegen. Mit Fliesen, Farben und Licht lässt sich das Design perfekt abrunden.
Anhand verschiedener Grundrisse wird klar, dass es für L-förmige Badezimmer keine Standardlösungen geben kann – denn es kommt stark darauf an, wie die verschiedenen Raumteile dimensioniert sind und wo die Eingangstür platziert ist. So kann es sein, dass in einem Bad die L-Form entsteht, weil es lediglich eine Nische gibt, die eine rechteckige Grundfläche in ein L verwandelt. In anderen Badezimmern kann das L aus zwei größeren Zonen zusammengesetzt sein. Deshalb stellen wir von BANOVO hier grundlegende Möglichkeiten vor, die wir je nach individuell vorgefundener Situation in unserer professionellen Planung berücksichtigen.
Tipps und Ideen für das Badezimmer in L-Form
So können wir von BANOVO die besondere Situation in einem L-förmigen Badezimmer bestmöglich gestalten und ausnutzen:
- Privatsphäre in der Nische schaffen
Jene Bereiche, die sich im L-förmigen Bad dem Blick zunächst entziehen, lassen sich für das WC oder als Duschbereich nutzen. Auf eine eigene Trennwand oder „Schamwand“, wie sie in rechteckigen Bädern häufig eingezogen wird, können Sie hier häufig verzichten. Der Zugewinn an Privatsphäre lohnt sich besonders dann, wenn das Bad von mehreren Familienmitgliedern genutzt wird.
- Ein Rechteck als Badzentrum erzeugen
Indem einzelne Funktionsbereiche abgetrennt werden, bleibt für die restliche Ausstattung des Badezimmers ein Rechteck übrig. Hier findet sich Platz für einen Waschtisch samt Spiegel und – je nach Raumgröße und Bedarf – für weitere Badmöbel. Oft bietet es sich an, den ersten Blick, der sich beim Eintritt in das Badezimmer bietet, auf die hübsch gestaltete Zone mit dem Waschtisch zu lenken.
- Was, wenn der Eingangsbereich das L ausbildet?
Manchmal ist es der Eingangsbereich selbst, der die Nische oder schmale Seite der L-Form bildet. Dadurch entsteht ein Flur, über den Badnutzer in den Zentralbereich gelangen. Es ist wichtig, diesen Bereich in der Gestaltung nicht zu vernachlässigen – denn hier entsteht der erste Eindruck. Eine schöne Wandfarbe, halbhoch gesetzte Fliesen oder Bilder sind gute Optionen, bei etwas mehr Platz können auch schmale Badmöbel entlang der Wände positioniert sein. Darüber hinaus macht es oft Sinn, diesen Bereich separat zu beleuchten und dadurch in Szene zu setzen.
- Deckenspots als ideale Beleuchtung für das L-Bad
Deckenspots sind ideal, um einen L-förmigen Raum gut auszuleuchten und Schattenwürfe zu vermeiden. Alternativ passt auch eine Deckenleuchte, die im Zentrum des vervollständigt gedachten Quadrats montiert wird. Gerade in diesem Fall bieten sich weitere Akzent- und Zonenbeleuchtungen an. Wandleuchten oder auch beleuchtete Nischen sind gute Möglichkeiten, um dem Raum eine schöne Lichtstimmung zu verleihen.
Fazit: Badezimmer „über Eck“ sind kein Problem!
Ein perfektes Badezimmer ist immer auch ein Rückzugsort und Ort der Entspannung. Dem Wunsch nach Privatsphäre lässt sich im Badezimmer in L-Form sehr gut entsprechen, weil bereits eine natürliche Zonierung inklusive Sichtschutz gegeben ist. Dieser Aspekt spielt nicht nur, aber auch im Familienbad eine wichtige Rolle. Da es inzwischen Duschen, Badewannen, Waschbecken und Badmöbel in allen Designvarianten und vor allem in vielen Größen gibt, lässt sich auch das über Eck geplante Bad sehr gut gestalten. Professionelles Planen gewährleistet, dass dabei kein Aspekt vernachlässigt bleibt und ein Baddesign entsteht, an dem Sie lange Freude haben.